Starten Sie ihre Forschung!

Lehre in Deutschland:
Die Modulhandbuch Datenbank

Einladen zur Mitarbeit an der Modulhandbuch-Datenbank Deutschland

Als Forscher sind Sie sicher bestens mit den Herausforderungen vertraut, die mit der Datensammlung und -analyse verbunden sind. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine umfassende und aktuelle Modulhandbuch-Datenbank zu entwickeln. Mit Hilfe mehrerer Crawls und Text-Mining-Anwendungen ist es uns gelungen, einen großen Teil der deutschen Studiengänge abrufbar und auswertbar zu machen. Nach offiziellen Angaben gibt es in Deutschland einen Pool von rund 21.000 verschiedenen Studiengängen, in denen etwa 700.000 verschiedene Module verankert sind. Unsere Datenbank ist in drei Generationen aufgebaut und bietet Informationen über Studiengänge, Module, Kompetenzen, Inhalte, Literatur und ECTs. Durch unsere Bemühungen ist es uns gelungen, eine bisher unerschlossene Datenquelle für Forscher zu öffnen. Die Inhalte dieser Module waren bisher eine Datenquelle, die nicht erschlossen werden konnte. Durch unsere Bemühungen ist es uns gelungen, diese Quelle für Forscher zu öffnen und damit Forschung in allen Curricularbereichen zu ermöglichen. Wir sind stolz darauf, eine einzigartige Ressource zur Verfügung zu stellen, die für Forscher von großem Nutzen sein kann.

Jedoch können wir die Arbeit an dieser Datenbank nicht alleine bewältigen. Deshalb möchten wir Sie einladen, sich an der Entwicklung und Aktualisierung unserer Modulhandbuch-Datenbank zu beteiligen. Ihre Expertise und Erfahrung wären von unschätzbarem Wert für uns und würden dazu beitragen, dass die Datenbank immer aktuell und relevant bleibt. Die Daten sind frei zugänglich, da wir einen „Open Science“-Ansatz verfolgen.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit an unserer Modulhandbuch-Datenbank haben, registrieren Sie sich bitte auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die Forschung voranzutreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Jannis Koch und Maximillian Sträßner

Instagram: https://www.instagram.com/fhsuedwestfalenforschungconers/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fh-swf-forschungsteam-coners/about/